Patenschaft für Uerdinger Stolpersteine

Patenschaft für Uerdinger Stolpersteine

Wir, die Klasse 10 am Rundweg, entschlossen uns im Dezember 2020, nachdem wir das Thema Nationalsozialismus bearbeitet hatten, uns um die Stolpersteine in der Uerdinger Innenstadt (Fußgängerzone und Alte Krefelder Str.) zu kümmern.

Stolpersteine erinnern an die Menschen, die dort lebten, bevor sie durch die Nationalsozialisten deportiert oder umgesiedelt wurden oder fliehen mussten. Es sind Steine mit einer  Messingplatte auf der Oberfläche, verlegt vom Künstler Gunter Demnig aus Köln. Auf diesen Messingplatten stehen die Namen der Familien z.B. Schaffrath, Lorant, Goldschmidt und Daniels. Diese Menschen sollen nicht vergessen werden. Es gibt mittlerweile 174 von diesen Steinen in Krefeld mit den Maßen 96 x 96 mm.

Durch Regen und Schmutz dunkel und stumpf geworden fielen die Steine kaum noch auf.

Wir besorgten spezielles Putzmittel für Metall, Eimer, Wasser in Flaschen, Lappen und Schwämme und putzten an drei Stellen Stolpersteine. Wegen der aktuellen Infektionsgefahr trugen wir alle Masken.

Als wir fertig waren, glänzten die Steine wieder und fielen wieder auf. Sie erinnern die Menschen, die daran vorbeigehen daran, dass so etwas wie zur Zeit des Nationalsozialismus nie wieder passieren darf.

Zukünftig pflegen immer die 10. Klassen der Schule am Rundweg die Stolpersteine der Familien Schaffrath und Lorant an der Oberstraße.

Für unseren Fleiß bekamen wir zum Schluss noch Weckmänner.

(Yannick Rogge, Klasse 10)

Share